Skip to main content

eOCS zeigt zeitabhängige Daten in der Karte

Mit eOCS konnten bisher bereits statische Daten wie Hintergrundkarten, topographische Karten sowie dynamische Elemente (z. B. Einsätze, Einsatzmittel, …) und diverse Objektelemente angezeigt werden. Jetzt bringt das Forschungsprojekt „MUSIG“ eine innovative Erweiterung: Die Visualisierung zeitabhängiger und veränderlicher Daten in der Kartenkomponente!

Um zeitabhängige Karten-Layer darstellen zu können, müssen die zu visualisierenden Daten in einem definierten Format bereitgestellt werden. Diese Layer können dann in jedem eOCS-System so konfiguriert werden, dass sie bestimmten Benutzerrollen zur Verfügung stehen. Wird ein solcher Layer aktiviert, erscheint automatisch ein Zeit-Schieberegler, mit dem der gewünschte Zeitpunkt ausgewählt und die entsprechenden Daten angezeigt werden können.

Ein eindrucksvolles Beispiel ist die Visualisierung der Personendichte beim Donauinselfest in Wien mit rund 2,5 Mio. Besuchern zu verschiedenen Zeitpunkten. Der Zeit-Schieberegler ermöglicht es, schnell und einfach zu erkennen, wie sich die Personendichte im Laufe des Festivals in den verschiedenen Zonen verändert. So kann frühzeitig reagiert werden, wenn die Dichte an bestimmten Stellen gefährlich hoch wird.

Die Visualisierung zeitabhängiger, veränderlicher Daten kann in vielen weiteren Situationen unterstützen. Je nach Kundenanforderungen und verfügbaren Daten sind zahlreiche Anwendungsgebiete denkbar. Beispielsweise könnte der aktuelle Wasserstand in einem Flutgebiet, die Ausbreitungskurve eines giftigen Gases in einem Chemiewerk oder die aktuelle Bewegungsrichtung bei einer Demonstration dargestellt werden.

Kamera Musig