Skip to main content

Erfolgreicher Abschluss des flächendeckenden Rollouts von eOCS in den Niederlanden

In den Niederlanden wurde in den letzten Jahren eine umfassende Modernisierung der Kommunikations-Infrastruktur vorgenommen. Das bestehende TETRA-Netz (T2000), das Paging-Netz (P2000) sowie die damit verbundene Kommunikationstechnik (C2000) wurden komplett erneuert. eurofunk hat in diesem ehrgeizigen Projekt eOCS als innovative Lösung für C2000 geliefert und sowohl bestehende als auch neue Leitstellen mit modernster Platz-Hardware ausgestattet.

Im April dieses Jahres wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht: Die letzten Leitstellen konnten den Betrieb mit eOCS aufnehmen und das flächendeckende Rollout wurde erfolgreich abgeschlossen. Dieser Erfolg markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der Unternehmensgeschichte von eurofunk Kappacher.

eOCS als web-basiertes System nutzt neueste Technologien, um einen reibungslosen Betrieb an 365 Tagen im Jahr zu gewährleisten. Die Kernkomponenten zur Anbindung an das TETRA- und PAGING-Netz wurden an zwei zentralen Standorten installiert und fungieren als eine Art „Private Cloud-Lösung“, die von den Arbeitsplätzen der verschiedenen Leitstellen aus erreichbar ist.

Für die Kommunikation mit den Einheiten im Feld stehen den Leitstellen zwei Optionen zur Verfügung: die fest installierte Audio-Solution als Platz-Hardware oder die flexible Web-RTC-Lösung, die mit dem Mikrofon und Lautsprecher des PCs arbeitet und somit auch Remote-Arbeitsplätze, abseits der Leitstellenarbeitsplätze, unterstützt.

Die gesamte Ausstattung in den Niederlanden umfasst:

  • 3 zentral und unabhängig voneinander installierte Systeme
  • 13 Leitstellen-Standorte
  • 650 Arbeitsplätze in den Leitstellen
  • zusätzliche Remote-Arbeitsplätze

Diese Remote-Arbeitsplätze bieten im Falle unvorhergesehener Ereignisse eine flexible und skalierbare Lösung. Das „free-seating“-Konzept ermöglicht es den Blaulicht-Organisationen, im Bedarfsfall adäquat zu reagieren und ortsunabhängig auf das System zuzugreifen.

Das flächendeckende Rollout von eOCS für alle Blaulicht-Organisationen (Feuerwehr, Rettung und Polizei) in den Niederlanden erlaubt es uns nun, durch kontinuierliche Updates die Leitstellen mit neuen, interessanten Funktionen zu versorgen und die Zufriedenheit mit der neuen Leitstellentechnik stetig zu steigern. Die Anstrengungen rund um die Herausforderungen der letzten Jahre haben sich gelohnt und wir blicken mit vollem Engagement und Spannung auf die weitere Vertiefung der Partnerschaft mit dem Ministerium und den involvierten Organisationen.