Wissen. Austausch. Vernetzung:
Rückblick auf den ersten eurofunk Kundentag in Baden-Württemberg
Am 10. Juli 2025 fand auf dem historischen Steinbachhof in Vaihingen der erste eurofunk Kundentag in Baden-Württemberg statt. Unter dem Motto: „Erleba. Vernetza. Weiterdenka.“ durften wir insgesamt 42 Teilnehmende aus 16 Leitstellen begrüßen. Die Veranstaltung setzte gezielt Impulse zu den Themen zukunftsfähige Leitstellen, Künstliche Intelligenz (KI) in der Notfallkommunikation und IT-Sicherheit.
Im Fokus stand der fachliche Austausch rund um aktuelle Entwicklungen in der Leitstellentechnologie. Das vielseitige Programm bot praxisorientierte Fachvorträge, offene Diskussionsrunden und Raum für persönliche Begegnungen.
Fachliche Highlights mit Praxisbezug
Besonderes Interesse galt den Vorträgen unserer Gastredner:
- Christian Scheuble, Leiter der Integrierten Leitstelle Waldshut, präsentierte zentrale Erkenntnisse aus dem laufenden Pilotprojekt „Alternis“, einer innovativen Übersetzungsfunktion für die Leitstellenkommunikation.
- Eric Rietzke, Geschäftsführer von Livereader, zeigte auf, wie Künstliche Intelligenz bereits heute effizient in Leitstellen eingesetzt wird und welche Potenziale für die Zukunft bestehen.

Tradition trifft Technik: Veranstaltungsort mit Geschichte
Neben dem fachlichen Teil bot der Veranstaltungsort selbst ein besonderes Erlebnis: Bei einer Führung durch das traditionsreiche Weingut Steinbachhof erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Historie der ehemaligen königlichen Domäne – von den Zisterziensern bis zum modernen Weinbau. Eine stilvolle Weinverkostung rundete das Event in entspannter Atmosphäre ab.
Ein Format mit Zukunft
Zahlreiche positive Eindrücke prägen den Tag rund um Leitstellentechnologie und Notfallkommunikation. Wir danken allen Teilnehmenden und Referierenden herzlich für die inspirierenden Gespräche, die offene Atmosphäre und das große Interesse an den Themen.
Der Startschuss für eine Veranstaltungsreihe mit Zukunft ist gesetzt.