eurofunk absolviert erfolgreich die 8. MCX Plugtests des Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen (ETSI)
Málaga: eurofunk hat gemeinsam mit 110 anderen Teilnehmern Interoperabilitätstests mit unterschiedlichsten MCX-Produktherstellern durchgeführt.
Mission Critical X – kurz MCX – ist ein Standard für mehrere spezialisierte Kommunikationsdienste im LTE-Netz und stellt weltweit die Zukunft der Kommunikation zwischen sämtlichen Behörden und Einsatzkräften dar. Das “X” steht dabei stellvertretend für die drei Hauptanwendungsfälle:
- MCPTT – Sprachkommunikation (Push to Talk)
- MCData – Datenübertragung in Form von Status, Text und Bildern
- MCVideo – Videoübertragung

Schematische Darstellung einer MCX-Anbindung von der Leitstelle zum Endgerät
Bei Plugtests treffen sich Entwickler, um die Interoperabilität ihrer Produkte, basierend auf den MCX-ETSI-Standards, mit denen anderer Hersteller zu testen. Die MCX-Plugtests des ETSI an der Universität von Málaga fanden bereits zum 8. Mal statt.
In Summe fanden sich 110 Teilnehmer aus 62 Organisationen am Schauplatz der Plugtests ein, darunter über 30 Lieferanten aus den unterschiedlichsten Bereichen (MCX-Clients und Dispatcher, MCX-Server, User Equipment, Mobile Radio, 5G-Netz) sowie mehr als 20 Beobachterorganisationen.
Nach Abschluss der vorbereitenden Tätigkeiten wie Registrierung, VPN-Integration und Netzwerktests wurden in der Woche vor der Veranstaltung in Spanien vor Ort Vorabtests remote durchgeführt. Vom 9. bis zum 13. Oktober wurden die MCX-Lösungen dann in Málaga mit den unterschiedlichen Lieferanten getestet. eurofunk war dabei mit drei Spezialisten vertreten und konnte erfolgreich Tests mit beispielsweise HMF, Motorola, Nemergent, StreamWide und TASSTA durchführen.

Die Teilnehmer der 8. MCX Plugtests


Das eurofunk MCGa (MCX-Gateway) wurde inzwischen weiterentwickelt, sodass demnächst die erste Produktivlösung beim eurofunk-Kunden Infraserv GmbH & Co. Höchst KG Frankfurt in Betrieb genommen werden kann. Mit dieser Lösung werden zahlreiche Funktionen in Kombination mit dem eurofunk-Einsatzleitsystem genutzt:
- Gruppenrufe
- Einzelrufe
- Status- und Textmeldungen
- Langzeit- und Kurzzeit-Sprachdokumentation
- Audio-Monitoring
- Notruf-Gruppenrufe
- Notruf-Einzelrufe
- Standortabfragen vom Locationserver
eurofunk unterstreicht damit einmal mehr sein Engagement und seine Kompetenz in der Entwicklung fortschrittlicher Kommunikationslösungen für Einsatzorganisationen und freut sich, künftig bei vielen unserer Kunden MCX-Lösungen in deren Systeme zu integrieren!