eurofunk begleitet NATO-Gipfel
in den Niederlanden mit 24/7 Sonderbereitschaft – C2000
Während des NATO-Gipfels in Den Haag vom 20. bis 27. Juni 2025 kam dem digitalen Funknetz der niederländischen Einsatzkräfte besondere Bedeutung zu. Das landesweite TETRA-Kommunikationssystem C2000 welches von eurofunk geliefert und betreut wird, wurde in dieser Zeit unter erhöhter Beanspruchung betrieben. eurofunk unterstützte als technologischer Partner die Betriebsbereitschaft des C2000-Systems mit einer 24/7 Sonderbereitschaft.
Strukturierte Einsatzplanung
Zur Unterstützung des stabilen Systembetriebs wurde für den Zeitraum des Gipfels bei eurofunk eine durchgehende Sonderbereitschaft eingerichtet. Dieses umfasste vier On-Site-Teams, einem Backup-Team, einem Team in Österreich sowie einem Management-Team sowohl vor Ort in den Niederlanden als auch in der Unternehmenszentrale in St. Johann – und das rund um die Uhr!
Die detaillierte und vorausschauende Einsatzplanung berücksichtigte verschiedene Szenarien und Abläufe, um bei Bedarf zügig und koordiniert auf verschiedenste Faktoren reagieren zu können. Insgesamt waren rund 25 Mitarbeitende aus verschiedenen Fachbereichen eingebunden.
Betrieb unter erhöhter Last
Das C2000 Funksystem von eurofunk zeigte auch unter hoher Auslastung eine stabile Performance. Die Kommunikation verlief äußerst stabil und störungsfrei, die Systemantwortzeiten blieben im definierten Bereich. Einzelne lokale Belastungsspitzen wurden in Abstimmung mit den beteiligten Stellen adressiert und sachgerecht bearbeitet.
Die Erfahrungen aus diesem Einsatz zeigen, dass technische Infrastruktur unter erhöhten Anforderungen zuverlässig betrieben werden kann – vorausgesetzt, Planung, Monitoring und Koordination greifen ineinander. eurofunk konnte mit der bereitgestellten Sonderbereitschaft einen maßgeblichen Beitrag zur Absicherung der durchgehenden Verfügbarkeit des C2000-Systems während des NATO-Gipfeltreffens leisten.
Stimmen aus der niederländischen Bevölkerung: