Skip to main content

eDESKc erhält GS-Zertifizierung:

Höchste Sicherheitsstandards garantiert

Mit dem eDESKc präsentiert eurofunk eine innovative und modulare Produktfamilie im Bereich der Leitstellenmöblierung, die bereits in über zwanzig Leitstellen im Einsatz ist. Der eDESKc wurde nach höchsten Qualitätsstandards entwickelt. eurofunk bietet Ihnen als Kund*innen damit einen sicheren und funktionalen Leitstellentisch, der dem neuesten Stand der Technik entspricht und sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt. Darüber hinaus hat eurofunk den eDESKc einer freiwilligen Zertifizierung durch den TÜV (Technischer Überprüfungsverein) unterzogen, welche über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht und strenge Qualitätsanforderungen – wie eine regelmäßige Überwachung der Produktionsumgebung vor Ort – an das Produkt stellt. Warum der eDESKc dabei sogar den Regulierungen einer Maschine unterliegt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Der eDESKc ist ein hochfunktionaler Leitstellentisch, der – neben ausreichend Raum für Technik – in seiner maximalen Ausprägung bis zu vier elektromotorische Verstellmöglichkeiten bietet und damit eine optimale Anpassung an ergonomische Bedürfnisse erlaubt. Aufgrund der Antriebsart, die nicht auf menschlicher Kraft beruht, gilt das Produkt als Maschine. Das zieht im Zuge der Konformitätsbewertung eine Risikoanalyse und -Bewertung sowie den Einbezug von weiterführenden EU-Verordnungen, Richtlinien, Normen und anerkannten Regeln der Technik mit sich.

Als Produkt, das im europäischen Wirtschaftsraum vertrieben wird, unterliegt der eDESKc also rechtsverbindlich den EU-weiten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. Um diese Anforderungen einzuhalten, hat eurofunk den Leitstellentisch einer umfangreichen Konformitätsbewertung unterzogen, welche als Ergebnis eine ausführliche interne und externe Dokumentation mit sich zog. Intern folgert dies über 90 Seiten an Prüfprotokollen, deren Punkte zur Erfüllung der Anforderungen eingehalten werden müssen, sowie eine Bewertung der Risiken, die im Zuge der bestimmungsgemäßen Verwendung und bei vernünftigerweise vorhersehbarer Fehlanwendung auftreten können; zuzüglich Maßnahmen zur Vermeidung dieser Risiken. Weiters muss auch die Konformitätseinhaltung von im Produkt verbauten Zukaufteilen nachweislich sichergestellt sein, wie beispielsweise die chemische Zusammensetzung von eingesetzten Verbundwerkstoffen.

Die darüberhinausgehende erfolgreiche Prüfung auf „geprüfte Sicherheit“ (GS) bestätigt – aufbauend auf den erwähnten Aspekten – die Qualität des eDESKc durch eine akkreditierte externe Stelle. eurofunk unterzog sich dadurch weiters einer strengen mechanischen Prüfung, die durch statische und dynamische Tests die Langlebigkeit des Leitstellentisches auf die Probe stellt. So wird das Produkt in tausenden von Zyklen auf die anspruchsvollen Gegebenheiten, wie sie in Ihrer Arbeitsumgebung vorherrschen, getestet. Im Zuge der Vorbereitung der Zertifizierung wurde das Qualitätssicherungssystem erweitert, das den Produktionsprozess effizienter gestaltet. Das vom TÜV vergebene GS-Prüfzeichen bezieht sich dabei auf das Grundprodukt. Diese konstruktive Basis kann in einem gewissen Rahmen in ihrer Geometrie auf spezielle Kundenwünsche angepasst werden und unterliegt dann weiterhin den Sicherheitsaspekten der Produktfamilie.

eDesk Arbeitstisch von vorne

eurofunk schafft durch die freiwillige Prüfung eine erhöhte Sicherheit des Produkts, beschleunigt den Produktentstehungsprozess und stellt im gesamten Lebenszyklus des eDESKc eine ökologische Nachhaltigkeit sicher. Nach dieser erfolgreichen Zertifizierung ist sichergestellt, dass alle zukünftigen Leitstellentische der Familie nach dem State of the Art konzipiert sind und – unabhängig nachgewiesen – mit allen geltenden Reglementierungen sowie darüberhinausgehenden Aspekten zu Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz konform sind.