
emergency control center via Voice over IP
Mit emc2 VOIP steht eine zuverlässige und unabhängige Plattform zur Verfügung, die alle wesentlichen Kommunikationskanäle in sicherheitskritischen Umgebungen zentral zusammenführt.
In Leitstellen und sicherheitsrelevanten Einrichtungen ist eine durchgängige Kommunikation über verschiedene Systeme hinweg essenziell. Unterschiedliche Technologien wie Funk, Telefon oder Gebäudetechnik müssen auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktionieren. emc2 VOIP basiert auf Voice-over-IP-Technologie und ermöglicht die sichere Abwicklung von Analog- und Digitalfunk, Telefonie, elektroakustischen Anlagen (ELA) sowie haustechnischen Komponenten – alles über eine zentrale Plattform.
Die Lösung eignet sich für Leitstellenverbünde, BOS-Leitstellen sowie weitere sicherheitsrelevante Einrichtungen im öffentlichen und industriellen Bereich.
Die gesamte Kommunikation – Sprache wie Steuerinformationen – wird IP-basiert über das Netzwerk übertragen. Dadurch können mehrere Leitstellenstandorte zu einem gemeinsamen Verbund zusammengeschlossen werden. Die standortunabhängige Verfügbarkeit aller Kommunikationsressourcen ermöglicht flexible Einsatzszenarien mit zentraler Steuerung.
Die Plattform ist redundant ausgelegt und stellt durch ein eigenes Kommunikationsnetz zwischen Haupt- und Rückfallsystemen sicher, dass bei einem Ausfall jederzeit alternative Übertragungswege aktiviert werden. Dies gewährleistet einen durchgehenden Betrieb auch bei Teilausfällen einzelner Komponenten.
Die Architektur des emc2 VOIP setzt auf den Einsatz spezialisierter Gateways, die als Schnittstellen zu Funk, Fernsprechtechnik sowie haustechnischen Systemen dienen. Dadurch bleiben alle Kommunikationskomponenten unabhängig voneinander. Bei einem Ausfall einzelner Dienste – etwa des Digitalfunks – bleiben alle übrigen Kommunikationskanäle uneingeschränkt funktionsfähig.
Das System bietet standardmäßig die Möglichkeit zur Anbindung von TETRA-Digitalfunk über sogenannte Fixed Radio Terminals (FRT). Die Sprachdaten werden über IP-Gateways in das Netzwerk eingespeist. Ergänzend ermöglichen Digital Radio Gateways auch die Integration drahtgebundener Funkverbindungen.
Analoge Funkquellen wie Betriebsfunk oder BOS-Funkgeräte werden über Gateways in das VoIP-System eingebunden. Die konvertierten Sprachkanäle stehen somit standortunabhängig jedem Arbeitsplatz im System zur Verfügung.
emc2 VOIP unterstützt eine Vielzahl moderner Technologien und Schnittstellen: